top of page
1156763669_edited.jpg

Kamp

Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort ist eine Stadt am unteren Niederrhein am westlichsten Rand des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Kreis Wesel vertritt die Stadt Kamp-Lintfort beim Regionalverband Ruhr und beim Landschaftsverband Rheinland2020 war die Stadt der Veranstaltungsort der LandesgartenschauNordrhein-Westfalen.

Diese 3 Kategorien hat Kamp-Lintfort für immer geprägt:

Kamp-Lintfort_-_Kloster_Kamp_-_2015.jpeg

Kloster Kamp

Kloster Kamp ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage liegt auf einem Hügel (Kamper Berg), an dem südlich der historische Kanal Fossa Eugeniana entlangführt. Heutzutage kann man den wunderschönen Garten betrachten. Dies eignet sich wunderbar für Hochzeiten die dort seit Jahrzehnten gefeiert wird. Der Garten sieht beinahe identisch mit der des in Berlin Sanssouci aus.Der Terrassengarten, am Südhang des Kamper Berges gelegen, gründet in einer Anlage, die von den Kamper Zisterziensermönchen nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet wurde. Gestaltet wurde der Garten von Benediktus Bücken, Mathematiker und Baumeister und Mitglied des Konvents der ehemaligen Zisterzienserabtei Kamp. Bücken verwendete als Vorlage für die Anlage die „Architettura“ des Sebastiano Serlio (1. Ausgabe Venedig 1540). Danach erhielt der Terrassengarten fünf Terrassen, die obersten vier in konkaver, die fünfte und unterste in konvexer Form.

21.9.2005 453.jpeg

Drei weiße Riesen

Größte Herausforderung des Stadtumbaus in Kamp-Lintfort waren die sogenannten Weißen Riesen. Dabei handelte es sich um drei bis zu 16-geschossige Wohnhochhäuser mit einer maximalen Gebäudehöhe von ca. 60m, die Anfang der 1970er Jahre im südöstlichen Teil der Innenstadt erbaut wurden und seither das Stadtbild über viele Jahre hinweg prägten. Dochnicht allein aufgrund der den Maßstab sprengenden Bauformen stellten die weißen Riesen einen gravierenden städtebaulichen Missstand dar. Zwei der drei Hochhäuser standen bereits seit Jahren leer, immer stärker auftretende nutzungsstrukturelle Probleme in diesem Bereich gingen mit dieser Entwicklung einher und drohten mehr und mehr auch auf andere Teile der Innenstadt überzugreifen. Unter dem Aspekt der Vermarktung und Wiedernutzung wurde für die leerstehenden Wohnungen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung keine Entwicklungsperspektive mehr gesehen. Dies begründete die Bestrebungen der Stadt, die gesamte Bebauung oder Teile von ihr im Rahmen des Stadtumbaus rückzubauen, um eine attraktivere Nutzung der Fläche zu ermöglichen.

Schachtanlage_FH1_Tag.jpeg

Zeche Friedrich-Heinrich

Die Zeche Friedrich Heinrich ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Kamp-Lintfort. Das Bergwerk wurde im Jahr 2001 Teil des Bergwerk West der RAG. Die Zeche Friedrich Heinrich bildete zusammen mit der Zeche Niederberg die westliche Grenze für den Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet. Namensgeber für das Bergwerk war der Freiherr von Diergardt. Die ihm verliehenen Grubenfelder wurden nach seinen Vornamen Friedrich und Heinrich benannt. Im Jahr 2020 fand auf dem ehemaligen Bergwerksgelände der Schachtanlage Friedrich-Heinrich 1/2 die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020statt. Der dadurch entstandene „Zechenpark“ ist seit März 2021 ein neuer Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Bereits vorher war die Zeche und die Alt-Siedlung ein Standort der Themenroute 17: Rheinische Bergbauroute. Zum 1. Juli 1912 wurde die Kohleförderung aufgenommen. Der Schacht wurde als Förderschacht, der Schacht 2 wurde als Wetterschacht genutzt. Im selben Jahr wurde mit dem Bau einer Koksofenbatterie mit Nebenproduktanlagen begonnen. Die Tagesanlagen wurden großzügig in anspruchsvoller Architektur gebaut. Im Jahr 1913 wurden die Teufarbeiten an Schacht 2 wieder aufgenommen und der Schacht wurde tiefer geteuft. 2012 wurde die Zeche geschlossen.

Quelle: Wikipedia

Unser YouTube Video über Kloster Kamp

(Shot on iPhone 6s) 

Unser YouTube Video über Landesgartenschau 2020 Kamp-Lintfort

(Shot on iPhone 7) 

Sehenswürdigkeiten und Einkaufserlebnisse in Kamp-Lintfort

ek3-start-aktuelles.jpeg

EK3 - Drei Eichen

Nachdem der Rückbau der "Weißen Riesen" veranlasst wurde und im Jahr 2010 die Sprengung des letzten Hochhaus vollendet wurde, hat dort 2012 das SB Warenhaus EK3 eröffnet. Rossmann, Expert, Friseur Klier, Asia Imbiss, Kaufland, Depot, Reisebüro und Takko befindet sich dort im Gebäude.

csm_02_REWE_97b2bed124.jpeg

REWE - Markthalle

Im November 2021 eröffnete Deine Markthalle (REWE) auf dem Marktplatz in der Kamp-Lintforter Altstadt. Gegenüber des ehemaligen NETTO Marken-Discount Marktes. Das Design des neuen REWE ist ähnlich gestaltet worden wie ein Apple Store mit viel Glas und einem flachen abgerundeten Dach. Vorher nutzte man den Platz hauptsächlich als Marktplatz.

1b4da8e7db23ed03.jpeg

Kino HALL OF FAME 

Im Jahr 2018 eröffnete das Kamp-Lintforter Kino Hall of Fame. Mit modernster Technik und atemberaubendem Sound ist dies das modernste Kino am Niederrhein. Mittlerweile wurde das Kino in Moers aufgrund sinkender Kunden für Immer geschlossen.

+++ Schlagzeilen Kamp-Lintfort +++

2020 / MapsProject News

IMG_B1C655CB066D-1.jpeg

Kamp-Lintfort hat einen Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt der von der SPD ist.

Wir haben als MapsProject News ein eigenes Journalismus mit RTL WEST für Kamp-Lintfort veröffentlicht. Dies lässt sich unter www.instagram.com/kamplintfort_de finden.

IMG_2800.jpg
IMG_2801.jpg

Unser YouTube Video über LAGA Song Kamp-Lintfort

(Shot on iPhone 7) 

Weitere Informationen zur Stadt Kamp-Lintfort Bürgerbüro: 

bottom of page